Im Rahmen des Seminars "Afrika im Zentrum!?" an der Universität Kassel kam Herr Jean Felix Belinga am 21. Januar 2019 für ein interkulturelles Gespräch mit Studierenden nach Kassel. Einleitend bezog Herr Belinga im Rahmen seines Impulsvortrags „Die Zukunft Afrikas“ entlang der Themenschwerpunkte „Interkulturelle Trainings – Unser Thema – Wahrnehmung – Die europäische Wahrnehmung von Afrika“ schrittweise eine persönliche Bilanz, wie Vergangenheit und Gegenwart in Zusammenhang mit der Wahrnehmung ein Bild der Zukunft entwerfen können. Dabei verwies Herr Belinga sehr anschaulich, welche Brüche und Entwicklungen der Vergangenheit und Gegenwart dazu führten, dass die Zukunft sprichwörtlich „verschwimmt“ und er diese nur mittels Fragen skizzieren könnte. Für die Vergangenheit benannte Herr Belinga Aspekte wie (1) die afrikanischen Traditionen und der Kampf um sie, (2) der Sklavenhandel sowie (3) der Kolonialismus und der Kampf um Befreiung und Anerkennung. Dazu referierte er, welche Aspekte europäische Gesellschaften in der Gegenwart Afrikas nicht oder nur unzureichend wahrnehmen würden (z.B. kulturelle Gegebenheiten, Interessen und Bedürfnisse, Soziale Organisationsformen, Bedeutung von Begriffen wie Würde oder Demokratie, eigene politische Entwürfe und Wertesysteme).