Baobab e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Beachtung der Menschenrechte weltweit einsetzt. Mit einer länderübergreifenden Vernetzung möchten wir Kooperationen fördern mit Partnern weltweit, aus Europa und speziell Regionen des südlichen Afrikas. Wir setzen uns deshalb aktiv für internationale Begegnungen, Wissentransfer und Austausch ein.
Unsere entwicklungspolitischen Ziele
Entwicklung begreifen wir als internationales und ganzheitliches Projekt um zukunftsfähige Wirtschafts- und Lebensweisen zu fördern, die den Schutz der Ressourcen und ökologischen Biosphäre gewährleisten, aber auch Wohlstand für alle ermöglichen.
Wir möchten uns und Anderen Mut machen für eine länderübergreifende Vernetzung. Dazu wollen wir uns für ein friedliches, tolerantes und offenes Miteinander einsetzen, wie sie auf Grundlage internationaler Wertmaßstäbe z.B. durch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte oder durch die UN-Nachhaltigkeitsziele beschrieben sind.
Wichtig erscheint uns dabei, weltweiten Zusammenhalt zukunftsfähig aufzubauen, uns über nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsweisen auszutauschen und uns für Bildung einzusetzen. Dabei sehen wir eine große Verantwortung bei Organisationen und Initiativen der Zivilgesellschaft, sei es um Brücken zwischen Gemeinschaften zu bauen oder zu stärken, politische Artikulation und Partizipation zu fördern oder um an einer gleichberechtigten und sozial gerechten Gesellschaft mitzuwirken.
Wir sind uns kritischen Perspektiven auf „Entwicklung“ bewusst. Deshalb fördern wir u.a. in akademischen Kontexten die Wahrnehmung von Wissenschaftler*innen aus dem globalen Süden. Wir möchten an einer veränderten Praxis europäischer internationaler Zusammenarbeit jenseits kolonial-rassistischer Stereotype mitarbeiten und reflektieren unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Entwicklungsland Bundesrepublik Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Land mit historisch gewachsener Multikulturalität und Vielfalt. Dabei sind die Anerkennung von Pluralismus und die Gewährleistung der demokratischen Grund- und Freiheitsrechte nicht für alle Mitmenschen dieser Welt garantiert. Wir möchten dabei helfen, diese Rechte zu schützen und die zugrunde liegenden Werte an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weitergeben. Wir möchten dazu beitragen, auch in Deutschland Werte wie Völkerverständigung und gesellschaftliche Solidarität nachhaltig zu stärken.
Politische und transkulturelle Bildung
Wir setzen uns für eine politische und transkulturelle Bildung ein, um Menschen die Möglichkeit zu geben im Sinne der Wahrung von kultureller Vielfalt zu handeln. Dabei handeln wir nach Werten der Völkerverständigung wie Toleranz, Offenheit und Respekt im gegenseitigen Dialog. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, diese Werte zu schützen.